Modul Arbeitsunterbrechungen & Multitasking

Psychologie der Informationsverarbeitung – Umgang mit Arbeitsunterbrechungen und Multitasking

Dieser Workshop klärt die Frage, wie häufig eintretende Arbeitsunterbrechungen besser nachvollzogen, ressourcenschonend und dabei proaktiv gestaltet werden können. Auf Phänomene wie Gleichzeitigkeit, Verdichtung und Beschleunigung von Kommunikation reagieren wir im Arbeitsalltag häufig rasch mit „Multitasking“. Dies wird sowohl durch entsprechend vorhandene/fehlende Abläufe aber auch durch Gewohnheiten im Verhalten begünstigt. Aber ist diese Form des parallelen Arbeitens denn überhaupt sinnvoll, funktional möglich bzw. förderlich?

Welche Formen des Störungsmanagements gibt es und wie werden diese in Ihrem betrieblichen Alltag umgesetzt? Wie können dabei Zeitverluste, kognitive (mentale) Belastungen und Fehlerhäufigkeiten reduziert werden? Auf diese Fragen geht der Workshop mit einem wissenschaftlich fundierten Impulsvortrag und alltagsnahen Übungen auf Basis konkreter Fallbeispiele ein.

Inhalte
• Aspekte und Folgen von Arbeitsunterbrechungen/Multitasking
• Äußere und innere Ablenkungen (Übung)
• Achtsamkeit und Zeiterleben
• Formen des Störungsmanagements
• Handlungsspielräume und Anwendung im betrieblichen Alltag (Gruppenübung)

Format: 90 Minuten. Impulsvortrag (30 Min) mit Gruppenübung (60 Min). TeilnehmerInnen: maximal 12 TN

Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch zu jeweils passenden Angeboten und Umsetzungsformaten bei Ihnen vor Ort. Hier erfahren Sie mehr über meinen fachlichen und persönlichen MBSR-Hintergrund: Über den Trainer und Kursleiter

Ich freue mich darauf mit Ihnen gemeinsam einen Beitrag zu mehr Achtsamkeit in unserer Arbeitswelt leisten zu können, mit herzlichen Grüßen,

Martin Schmid

Digitale Visitenkarte im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Listeneintrag zertifizierter MBSR-Lehrer in Deutschland (MBSR-MBCT Verband)
Zertifikat der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) – Geförderter Präventionskurs nach §20 SGB-V